Willkommen im SPZ Bergheim!

SPZ Sozialpsychiatrisches Zentrum Bergheim

Das SPZ Sozialpsychiatrisches Zentrum Bergheim bietet Hilfen für psychisch kranke Menschen und deren Angehörige im nördlichen Rhein-Erft-Kreis.

Unser Angebot
  • Beratung: Kontakt- und Beratungsstelle
  • Betreuung: Ambulant Betreutes Wohnen
  • Betätigung: Tagesstätte und Integrationsfachdienst

Unser Ziel ist es, psychisch Kranken zu ermöglichen, sich in unserer Gesellschaft zurechtzufinden und selbstbestimmte Menschen zu werden, die ihr Leben angstfrei gestalten und genießen können. Wir unterliegen der Schweigepflicht.

Aktuelles

zur Kontakt- und Beratungsstelle sowie den offenen Gruppen

Die Kontakt- und Beratungsstelle ist zu den üblichen Öffnungszeiten (Mo - Fr 10 Uhr bis 14 Uhr) erreichbar, wir bitten vorher um eine telefonische Terminabsprache 02271 47650 oder per Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! , um die geltenden Kontaktbeschränkungen einhalten zu können.

Die Beratung und die offenen Gruppen finden aktuell unter den Corona Regel 2G+ statt.

Am Eingang benötigen wir den aktuellen Status (Impf- oder Genesenennachweis), ein aktuelles Testergebnis ("Geboosterte" benötigen keinen Test) und ein "Kontaktnachverfolgungsformular" muss ausgefüllt werden.

Diese Dinge sind wichtig, damit Sie gesund bleiben

Abstand halten
Halten Sie mindestens 1,50m Abstand von anderen, zum Beispiel beim Einkaufen oder in Bus und Bahn.

Händewaschen
Waschen Sie sich oft und gründlich die Hände mit Seife.

Husten und Niesen in die Armbeuge.
Wenn Sie husten oder niesen müssen, dann husten oder niesen Sie nicht in die Hand. Benutzen Sie Papiertaschentücher bei Schnupfen. Werfen Sie benutzte Taschentücher direkt in einen geschlossenen Mülleimer.

Im gesamten Haus gilt Maskenpflicht (FFP2).
Tragen Sie eine Schutzmaske! Das ist wichtig, wenn Sie den Abstand zu anderen Menschen nicht einhalten können.

Beim Einkaufen oder in Bus und Bahn ist Maske tragen Pflicht.

Hilfe für psychisch Kranke in Corona-Zeiten

Für psychisch kranke Menschen stellt die Corona-Krise eine besondere emotionale Belastung dar. Deshalb verweisen wir an dieser Stelle auf wichtige Links und Telefonnummern:

Die Eckhard Busch-Stiftung hat unter dem folgenden Link hilfreiche Tipps und Hinweise zusammengestellt.
www.eckhard-busch-stiftung.de/hinweise-hilfen/coronavirus/

Auch die Deutsche Depressionshilfe bietet Hinweise, speziell für an Depression erkrankte Menschen, unter folgendem Link:
www.deutsche-depressionshilfe.de

Telefonische Beratung erhalten sowohl Angehörige als auch psychisch erkrankte Menschen Tag und Nacht bei der Telefonseelsorge (kostenfrei): 0800 111 0 111 und 0800 111 0 222 sowie unter 116 123

Auch das "SeeleFon" (Bundesverband der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen e.V.) steht Montag - Donnerstag von 10-12 Uhr und von 14-20 Uhr, sowie freitags von 10-12 Uhr und 14-18 Uhr unter der Telefonnummer: 01805 950951 oder 0228-710 024204 bereit.

Sie können auch die Berater/innen des "SeeleFons" anschreiben unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Ausgewählte Aktivitäten unserer Tagesstätte

Pappelino-Gruppe

SPZ Bergheim Pappelino-Gruppe

In der Pappelino-Gruppe lebt das alte Buchbinderhandwerk wieder auf. In liebevoller Handarbeit wird hier Schönes aus Papier und Pappe gefertigt.

Mehr erfahren?

MultiTon 3D-AG

SPZ Bergheim MultiTon 3D-AG

Unsere Töpfergruppe bringt Ton in Form. Es entsteht Handgeformtes wie beispielsweise Blumentöpfe, Figuren, Schalen und Skulpturen.

Mehr erfahren?

Gartengruppe

SPZ Bergheim Gartengruppe

Unser großes Außengelände wird von der Gartengruppe betreut. Viele schöne Plätze sind entstanden, die heute von allen SPZ-Besuchern genutzt werden.

Mehr erfahren?
 

Betreutes Wohnen: Eigenständig und doch nicht allein!

Das Betreute Wohnen - oder kurz BeWo - ermöglicht psychisch kranken Menschen ein selbständiges Leben in der eigenen Wohnung. Dabei steht Ihnen eine feste Bezugsperson zur Seite, die regelmäßig Betreuungsgespräche in der eigenen Wohnung durchführt und Sie dabei unterstützt, die kleinen und großen Herausforderungen des Alltaglebens zu meistern. Hierbei arbeiten wir nach dem "Individuellen Hilfeplanverfahren (IHP)" des Landschaftsverbandes Rheinland.

Mehr erfahren?
SPZ Bergheim Betreutes Wohnen

Offene Angebote: Hilfe erfahren und Freizeit gestalten!

Selbsthilfegruppen

SPZ Bergheim Selbsthilfegruppen

In unseren zahlreichen Selbsthilfegruppen teilen Sie Ihre Erlebnisse mit Betroffenen und lernen aus den Erfahrungen der Anderen.

Mehr erfahren?

Freizeitgruppen

SPZ Bergheim Freizeitgruppen

Gemeinsam Spaß haben, im Team handarbeiten oder zusammen frühstücken ... unsere Freizeitgruppen bieten ein vielfältiges Programm.

Mehr erfahren?

Informationen zum Download

Wissenswertes über das SPZ Sozialpsychiatrisches Zentrum Bergheim als PDF

Kurz und knapp informieren Sie unsere Flyer ganz allgemein über unser SPZ Sozialpsychiatrisches Zentrum Bergheim und speziell über die Angebote unserer Tagesstätte sowie über das Betreute Wohnen.

Flyer SPZ Bergheim

Flyer APK SPZ Bergheim

Flyer Betreutes Wohnen

Flyer APK SPZ BeWo

Flyer Tagesstätte Bergheim

Flyer Tagesstätte Bergheim

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.