Willkommen im SPZ Bergheim!
SPZ Sozialpsychiatrisches Zentrum Bergheim
Das SPZ Sozialpsychiatrisches Zentrum Bergheim bietet Hilfen für psychisch kranke Menschen und deren Angehörige im nördlichen Rhein-Erft-Kreis.
Unser Angebot
-
Beratung: Kontakt- und Beratungsstelle
-
Betreuung: Ambulant Betreutes Wohnen
-
Betätigung: Tagesstätte und Integrationsfachdienst
Unser Ziel ist es, psychisch Kranken zu ermöglichen, sich in unserer Gesellschaft zurechtzufinden und selbstbestimmte Menschen zu werden, die ihr Leben angstfrei gestalten und genießen können. Wir unterliegen der Schweigepflicht.
Aktuelles
zur Kontakt- und Beratungsstelle sowie den offenen Gruppen
Die Kontakt- und Beratungsstelle ist zu den üblichen Öffnungszeiten (Mo - Fr 10 Uhr bis 14 Uhr) erreichbar, wir bitten vorher um eine telefonische Terminabsprache 02271 47650 oder per Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! , um die geltenden Kontaktbeschränkungen einhalten zu können.
Die Beratung und die offenen Gruppen finden aktuell unter den Corona Regel 2G+ statt.
Am Eingang benötigen wir den aktuellen Status (Impf- oder Genesenennachweis), ein aktuelles Testergebnis ("Geboosterte" benötigen keinen Test) und ein "Kontaktnachverfolgungsformular" muss ausgefüllt werden.
Diese Dinge sind wichtig, damit Sie gesund bleiben
Abstand halten
Halten Sie mindestens 1,50m Abstand von anderen, zum Beispiel beim Einkaufen oder in Bus und Bahn.
Händewaschen
Waschen Sie sich oft und gründlich die Hände mit Seife.
Husten und Niesen in die Armbeuge.
Wenn Sie husten oder niesen müssen, dann husten oder niesen Sie nicht in die Hand. Benutzen Sie Papiertaschentücher bei Schnupfen. Werfen Sie benutzte Taschentücher direkt in einen geschlossenen Mülleimer.
Im gesamten Haus gilt Maskenpflicht (FFP2).
Tragen Sie eine Schutzmaske! Das ist wichtig, wenn Sie den Abstand zu anderen Menschen nicht einhalten können.
Beim Einkaufen oder in Bus und Bahn ist Maske tragen Pflicht.
Hilfe für psychisch Kranke in Corona-Zeiten
Für psychisch kranke Menschen stellt die Corona-Krise eine besondere emotionale Belastung dar. Deshalb verweisen wir an dieser Stelle auf wichtige Links und Telefonnummern:
Die Eckhard Busch-Stiftung hat unter dem folgenden Link hilfreiche Tipps und Hinweise zusammengestellt.
www.eckhard-busch-stiftung.de/hinweise-hilfen/coronavirus/
Auch die Deutsche Depressionshilfe bietet Hinweise, speziell für an Depression erkrankte Menschen, unter folgendem Link:
www.deutsche-depressionshilfe.de
Telefonische Beratung erhalten sowohl Angehörige als auch psychisch erkrankte Menschen Tag und Nacht bei der Telefonseelsorge (kostenfrei): 0800 111 0 111 und 0800 111 0 222 sowie unter 116 123
Auch das "SeeleFon" (Bundesverband der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen e.V.) steht Montag - Donnerstag von 10-12 Uhr und von 14-20 Uhr, sowie freitags von 10-12 Uhr und 14-18 Uhr unter der Telefonnummer: 01805 950951 oder 0228-710 024204 bereit.
Sie können auch die Berater/innen des "SeeleFons" anschreiben unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.